Artikeldatenblatt : 420639
NEOKLASSISCHE TAPETE MIT VENUS, ZWEITE HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS
Epoche: Zweite Hälfte des 18. Jh.
Preis: € 2.600
Wunderschöne Tapete, in Tempera auf Papier gemalt und auf Leinwand aufgebracht, mit Rahmen aus geschnitztem Holz, bemalt mit Tempera und vergoldeten Pastillen. Die Tapete zeigt Venus, als wäre sie eine Statue, die auf einem Marmorthron sitzt. Auf dem Thron sticht die Inschrift „Venus“ hervor. Mit einer Hand hält die Göttin ihren Sohn Amor mit seinen Flügeln auf dem Schoß, während sie mit der anderen einen Kandelaber mit einer roten Flamme hochhält. Zu den feinen Details des Werks gehören ein Vogelpaar, das aus einem „Kantharos“ trinkt, und die Friese des Thrones, die mit Tier- und Blumenmotiven verziert sind. Venus ist in ihrer ganzen Erhabenheit und Königlichkeit dargestellt, mit entblößter Brust und in wenigen Falten eines Chiton gehüllt. Die Figuren heben sich vor einem eleganten anthrazitgrauen Hintergrund ab, der dem Werk eine fast symbolische Atmosphäre verleiht. Die Darstellung zeichnet sich durch große künstlerische Meisterschaft aus, die sie unglaublich raffiniert macht. Sie wird einem anonymen französischen Künstler der neoklassizistischen Periode um die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zugeschrieben. Maße: H x B x T gesamt 81 x 115 x 2 cm, H x B nur Werk 67 x 101 cm
Content for class "clear" Goes Here